MANUELLE THERAPIE NACH TCM

Die TCM geht davon aus, dass der Mensch gesund ist, wenn seine verschiedenen Energien und Stimmungen ausgewogen miteinander sind. So sind z.B. Freude und Trauer, Anspannung und Entspannung, Kälte und Wärme normale Empfindungen, die abwechselnd normalerweise im Gleichmaß vorkommen. Sinnbild hierfür ist etwa das Yin und Yang. Eine Störung oder Krankheit liegt vor, wenn von irgendetwas zu viel oder von seinem Gegenspieler zu wenig da ist.

Modellhaft wird mittels der chinesischen Medizin ähnlich wie in diesem Beispiel in den Energiefluß eingegriffen. Dort wo zu viel ist, nimmt man etwas weg, dort wo zu wenig ist, fügt man etwas hinzu. Die Chinesen nennen diese „Energie“ Qi. In diesen Energiefluss im Körper kann nun mit verschiedenen Methoden eingegriffen werden. Die bekannteste davon ist sicher die Akupunktur. Aber es gibt noch andere Methoden der TCM

Eine Methode ist die chinesische Massage oder Tuina-Therapie. Hierbei werden entlang der sogenannten Leitbahnen oder an Akupunkturpunkten spezielle Massagetechniken angewandt. Dies kann insbesondere im Bereich der Muskulatur zur Entspannung und Schmerzlinderung führen.