OSTEOPATHIE

Die Osteopathie betrachtet den Menschen in seiner Gesamtheit. Als Alternativmedizin setzt sie den Fokus auf die individuelle Erkennung und Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers. Dabei kann der Osteopath Bewegungseinschränkungen mit seinen Händen unter Anwendung spezieller Techniken aufspüren und lösen.
In der Osteopathie gilt der wesentliche Grundsatz: Leben bedeutet Bewegung.
Der menschliche Körper mit seinen lebensnotwendigen Funktionen, wie zum Beispiel Herzschlag und Blutkreislauf, Rhythmus der Atmung, Lymphe, Gehirnflüssigkeit in ihren Bahnen und die Darmbewegungen sind immer in Bewegung. Willkürlich kontrollierbar dagegen sind die Bewegungen von Muskeln Gelenken und Sehnen.
Sobald einzelne Bereiche in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, kann dies nachteilig für die entsprechende Funktion dieser Bereiche sein, da sie unter Umständen schlechter durchblutet werden und somit der Stoffwechsel lokal gestört ist.
Eingeschränkte Funktionen versucht der Körper natürlich durch eigene Selbstregulierung auszugleichen – hält dieser Zustand jedoch dauerhaft an oder treten traumatische Erlebnisse, Unfälle o.ä. auf, sind die Kräfte des Körpers erschöpft – der Körper reagiert mit Schmerz.
Im Wesentlichen unterscheidet man 3 Behandlungsgebiete:
- Parietale Osteopathie
Therapie des Bewegungsapparats: Wirbelsäule, Muskeln, Sehnen, Bänder und Gelenke - Viszerale Osteopathie
Therapie der inneren Organe: Magen, Darm, Leber, Nieren, Nerven und Gefäße - Craniosacrale Therapie
Therapie des craniosacralen Systems: Schädel und Rückenmark, Nervensystem und Becken verbunden über Hirnhäute.
Osteopathische Behandlungen erfordern zunächst eine ausführliche Erstellung der Anamnese. Erst danach kann der Therapeut einen für Sie individuellen Therpieplan erstellen. Bitte sprechen Sie uns an. Für Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.